1. Platz | Thomas W. und Wolfgang F. | |
2. Platz | Annette S.-B. und Markus V. | |
3. Platz | Gabi und Lothar W. |
Nordrhein-Westfälisch | Bayerisch | Badisch | Saarländisch | Plattdeutsch | Hessisch |
---|---|---|---|---|---|
Entschuldigung bitte, was haben Sie gerade eben gesagt | wos | hääh | Grrrmmmha | haah | wie bitte |
Guten Morgen allerseits, ich hoffe Ihr habt gut geschlafen | Gumoign | guten Morgen | Grrrmmm | Moin Moin | Mosche |
kann ich noch etwas zu trinken haben | Zenzi a Seidl | Doscht! | Grrrmmmbier | een lütten Jever | Äbblwoi |
Hähnchenbein | Gockerlhaxn | Hähnlefieß | GrrrmmmHäänschebäänsche | Breulerfuß | Häänschebäänsche |
Eierlikör | Eierlikör | Eierlikör | GrrrmmmEierlikör | Klöten-Kööm | Eierlikör |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Zur Monatsversammlung in Urexweiler mußte die Präsidentenfrau hungernd und dürstend das Zelt alleine aufbauen, da Ihr kein Empfangskomitee helfend zur Seite stand und der Präsident aufgrund dieses Eklats mehrere Stunden unter Schock stand.
Obwohl 8 BSBHPNFNNGUUS'ler anwesend waren, wurden nur 2 Mitglieder in korrekter Kleiderordnung angetroffen. Aufgrund dieses krassen Mißverhältnisses sollte die Anschaffung weiterer unnützer Bekleidungsgegenstände, die dann nur unnötigen Platz in der Garderobe einnehmen evtl. nochmals überdacht werden. Dieses Protokoll wurde mangels anderer Schriftführer-Protokolle vom Präsidenten verfaßt.![]() |
![]() |
Zu den Schweinetötungsfeierlichkeiten am Etang du Stock gibt es wenig spektakuläres zu berichten. Die Gastgeber Markus V. und Annette S.-B. hatten Konsequenzen aus den leidvollen Erfahrungen des vergangenen Jahres gezogen und sich gut vorbereitet. Das Bier und der Wein ging nicht aus, und auch das Schwein war ausreichend dimensioniert (40 kg für 14 Personen = knappe 3 kg / Person).
Zur Unterstreichung des internationalen Flairs dieses Festes wurde dank der tatkräftigen Unterstützung durch Rolf H. aus einem gewönlichen deutschen Frühstück ein 'English Breakfast'. Versorgungsengpäße gab es lediglich beim Wasser, daß am Sonntag zur Neige ging. Es wurde aber von allen Beteiligten nicht als störend empfunden, sich mit Bier zu duschen und mit Rotwein die Zähne zu putzen. Gelungen war die Mercedes-versink-im Dreck-Show-Einlage und die reuigen Falsch-Nenner, die mit Selbstgebranntem versuchten, Ihre Missetaten vergessen zu machen. Zum Abschluß kam wie immer das Mechaniker-Team zum Einsatz, um die Mitglieder bei der Abreise zu unterstützen. Dieses Protokoll wurde mangels anderer Schriftführer-Protokolle vom Präsidenten verfaßt.![]() |
![]() |
Der Empfang des Präsidenten wurde stellvertretend von Wolfgang H. übernommen, da die Ortsvorsitzenden unentschuldigt fehlten. Durch seinen tatkräftigen Einsatz konnte der Präsident nebst Gattin vor der Dehydrierung bewahrt werden.
Zur Jahreshauptversammlung in Gamshurst fanden sich zwar zahlreiche Mitglieder ein, aufgrund der Übermacht der Autofahrer-Fraktion reichte es jedoch nur für den 3. Platz in der Clubwertung (Der Pokal wurde von Jörg K. in Empfang genommen und ordnungsgemäß eingeweiht). Rolf und Imke H. retteten jedoch die Ehre des BSBHPNFNNGUUS durch Ihren souveränen 1. Platz in der Einzelwertung. Der Präsident eröffnete die Jahreshauptversammlung und leitete nach einem kurzen Bericht des Finanzministeriums in die Diskussionsrunde über. Das diesjährige Thema "Frauen und so'n Scheißdreck" wurde von Jörg E. ausgewählt allerdings konnte er den schlagkräftigen Gegenargumenten nicht lange standhalten. Besonders erwähnenswert war die Rückbesinnung der Falschnenner vom letzten Jahr die reuig den Weg zurück zum BSBHPNFNNGUUS gefunden haben. Allerdings wurden Stimmen laut, daß ein überregional so bedeutsamer Club seinen Mitgliedern auch geistlichen Beistand leisten sollte, damit so etwas von vornherein nicht mehr passiert und wenn doch die Mitglieder eine seelsorgerische Betreuung bis zur vollständigen Wiedereingliederung erhalten, da bei den Betroffenen viele Fragen auftauchen (z.B. zur Buße, Wiedereingliederungsmaßnahmen, usw.). Die Bestellung des Club-Geistlichen wurde auf die folgenden Feste vertagt. Traditionell reiste das Finanzministerium ohne finanzielle Mittel an, so daß Klaus-Peter E.'s verschobene Einstandsfeier wieder nicht abgehalten werden konnte. Für andächtige Stille sorgte ein kleines Wunder das sich am frühen Abend ereignete. Nicole S. erschien am Tisch, huldigte dem König, bezahlte für 3 Jahre Ihre rüchständigen Beiträge und entschuldigte sich dafür, daß Sie bei der Neugewinnung von Mitgliedern nur kleine Fortschritte gemacht hat. Besondere Betroffenheit löste Thomas X. durch seine Aussage aus, daß er gerne dem König dienen wolle, sich aber den Mitgliedsbeitrag wegen Hausbau nicht leisten könne. Es wurde beschlossen den für verarmte Architekten, Ärzte, Politiker und Zahnärzte gegründeten Fördertopf auf Häuslebauer auszuweiten. Die Einzahlung der Spende konnte mangels eines schwarzen Spenden-Koffers jedoch nicht vorgenommen werden. Enttäuschend: die eigens für Martin und Sonja S. mitgenommenen Sweat-Shirts konnten mangels Erscheinen nicht übergeben werden. Folgende Beschlüsse wurden gefaßt:Sollte er es dereinst dennoch schaffen das Protokoll von Nicole S.-B. weiterzuleiten werden wir dies der Öffentlichkeit natürlich nicht vorenthalten.
![]() |
![]() |
Dieses Protokoll fehlt aufgrund von Urlaubsausfällen
![]() |
![]() |
Am 17.08.2001 fanden sich die offiziellen Vertreter der Bundesländer Bayern, Hessen, Unterfranken und mit wenig Verspätung auch das Saarland in der Polargemeinde Nettelkamp zum 80-jährigen Jubiläum der niedersächsischen Ortsvertreter Rolf und Imke H. ein. Gereicht wurden örtliche Spezialitäten wie Eisbär-Steaks, Robben-Salat und Wal-Schnittchen sowie Lebertran und Bier.
Besonders hervorzuheben war die idyllische Unterbringung der Gäste im gediegenen Umfeld mit Seeblick. Allerdings mußen etliche begeisterte Frühsportler am nächsten Morgen ihren Versuch im See zu schwimmen erfolglos abbrechen, da die Seeoberfläche dick gefroren war. Der arbeitsreiche Samstag wurde durch eine von Rolf und Imke H. gesteuerte Ereigniskette bestimmt. Da die Polarregion keine Weinbaugebiete besitzt mangelt es grundsätzlich an Weinkenntnissen. Zur Unterstützung wurde Rainer B. benötigt. Deswegen mußten Martin und Sonja S. die Besorgung der Geschenkverpackungsmaterialien übernehmen.![]() |
![]() |
![]() |
Am 12.01.2002 fanden sich die offiziellen Vertreter der Bundesländer Niedersachsen, Baden-Württemberg und Hessen am 13.01.2002 auch Unterfranken, Saarland und Nordrhein-Westfalen zur traditionellen Eröffnung der Grillsaison in Schnaittenbach ein.
Der arbeitsreiche Samstag (Aufbau einer Kinderbelustigung und einer Schneebar) fand dank tatkräftiger Unterstützung ein baldiges Ende und zögerlich wagten sich die ersten um 18:00 Uhr nach draußen in die Kälte. Obwohl die Fußbodenheizung voll aufgedreht war konnten die männlichen Unterfranken nicht dazu überredet werden, den Hut abzunehmen.Herren | gemischtes Doppel | ||
---|---|---|---|
1. Platz | Hoidi und Wolfgang F. | Gabi und Lothar W. | |
2. Platz | Thomas W. und Gogo S. | Sonja W. und Roland L. | |
3. Platz | Sebastian und Rolf H. | Imke H. und Markus V. | |
Zeitnehmer: Hoidi | |||
Zweifel an der Korrektheit der Zeitmessung sind mangels Beweisen nicht statthaft |
![]() |
![]() |
Am 11.05.2002 fanden sich außer dem Finanzministerium jede Menge Mitglieder zur Jahreshauptversammlung in Gamshurst ein.
Mit Entsetzen mußten wir feststellen, daß wir der größte Autofahrer-Club auf dem Motorradtreffen in Gamshurst waren.
Erfreuliches gab es nur von Klaus-Peter E. zu berichten, der mit seinem 20-jährigen Jubiläum zumindest einen Pokal an unseren Tisch holte. Die Behauptung, daß er auf seinem 1. Treffen in Gamshurst alleine war ist jedoch nur ein Gerücht. Es gibt sogar noch lebende Zeugen!
Fast unbemerkt blieb Thomas S. klammheiliches Bitten um Aufnahme in den BSBHPNFNNGUUS. Über sein Begehr wird nach seiner Einstandsfeier auf dem Betriebsausflug abgestimmt.
Mangels Kassenbericht war der offizielle Teil schnell beendet und ging übergangslos in die harte Arbeit des Feierns über, man hat schließlich nicht jeden Tag 20-jähriges Jubiläum.
![]() |
![]() |
Der Präsident nebst Gattin wurde am Samstag ordnungsgemäß mit
einem frischen Bier vom BSBHPNFNNGUUS-Landrat Martin S. offiziell auf dem Treffen
der MK Faulbach empfangen.
Vielleicht oder gerade weil nur 3 Landesvertretungen (Bayern, Hessen und Niedersachsen)
vor Ort waren konnten an diesem Abend zusammen mit dem MC Gamshurst nicht nur die
üblichen Themen wie Sex und Saufen sondern auch anspruchsvolle Technikfragen
erörtert werden. Dazu gehörte eine Diskussion über die Auswirkungen von
diffusionsoffenen Komponenten auf das Luftströmungsverhalten im Ansaugkanal von
Reihenvergasern ebenso wie der Stand der Gentchnik-Forschung im badischen, die es
bereits heute ermöglicht, Hühner zu züchten, die Eier schalenfrei in
1-, 2- und 5-Liter-Gebinden legen. Ungeklärt blieben die Fragen ob die unterschiedlichen Aufschriften nur durch separate Rassen erzielt werden können
oder ob es sich um Multifunktions-Hühner handelt, und wie die Hühner das
aktuelle Verfallsdatum aufdrucken. Die Diskussion wird bei nächster Gelegenheit
fortgeführt.
Krönender Abschluß des tollen Treffens waren die vom königlich-bayerischen
Frühstückslieferanten Martin S. zubereiteten Frühstückseier, die jedoch
noch mit konventionellen Hühnern hergestellt wurden.
Das Saarland ist vermutlich ausgestorben, auf jeden Fall haben sich trotz
Ankündigung von dort keine Mitglieder eingefunden. Kann mal jemand der in der
Nähe wohnt nachschauen ob es Urexweiler noch gibt ?
Sachdienliche Hinweise bitte an
Roland.Lindner@T-Online.de
![]() |
![]() |
Der Betriebsausflug war wirklich sehr schön.
![]() |
![]() |
Wie immer versammelte sich halb Deutschland um an den Olympischen Winterspielen in Schnaittenbach teilzunehmen.
Unverständnis und Kopfschütteln erzeugte Reiner B., der wegen Krankheit vom Hund seines Nachbarn (oder einer ähnlich komischen Ausrede) absagte, und damit einhergehend auch seine liebste Annette ins Unglück stürzte, da Sie damit der Fahrgelegenheit beraubt wurde.
Das komplette Finanzministerium kapitulierte an der katastrophalen Haushaltlage und reichte den Rücktritt ein. Nach kurzer und heftiger Diskussion wurde Markus V. zum neuen Finanzminister gewählt und in Amt und Würden gesetzt. Wir wünschen Herrn Finanzminister Markus V. alles Gute und viel Erfolg bei den anstehenden Reformen und der Ausübung seiner ehrenvollen Tätigkeiten im BSBHPNFNNGUUS.
Neben der Neubesetzung des Finanzministeriums haben sich 2 weitere Mitglieder durch besondere Verdienste aus der Masse hervorgetan. Aufgrund seiner Künste am Kochtopf wurde Peter B. zum Ehren-Glühwein-Koch befördert. Lothar W. erhält in Anerkennung seiner aufopferungsvollen Tätigkeit beim nächsten Wintergrillen den Pokal der Kochtopf-Schrubber-Innung in Gold und ein Freibier.
Die olympischen Winterspiele waren geprägt von der sehr schnellen Piste und den daraus resultierenden hohen Geschwindigkeiten, die zu einer Reihe von schweren Stürzen führte. Gott sei Dank wurde niemand ernsthaft verletzt. Das Ergebnis des rasanten und spannenden Wettkampfes:
Herren | Damen | ||
---|---|---|---|
1. Platz | Simon und Tschonnie P. | Doris und Otto M. | |
2. Platz | Felix und Wolfgang F. | Sonja und Thomas W. | |
3. Platz | Sebastian und Rolf H. | Claudia H. und Lothar W. | |
Zeitnehmer: Martina P. | |||
Zweifel an der Korrektheit der Zeitmessung sind mangels Beweisen nicht statthaft |
![]() |
![]() |
Die Jahreshauptversammlung war wirklich sehr schön
![]() |
![]() |
Die Schweinetötungsfeierlichkeiten waren wie immer sehr schön und es haben sich auch alle in der neuen Umgebung wohlgefühlt. Wir haben etwas gegessen und etwas getrunken und saßen gemütlich beisammen bis auf einen, der roch etwas streng. Und dann war da noch einer, bei dem war's so schlimm, den mußten wir sogar erst unter die Dusche schicken. |
![]() |
![]() |
Jetzt fällts schön langsam auf, daß Reiner B. schon wieder mit einer etwas nebulösen Ausrede sein Nicht-Erscheinen entschuldigen ließ. Auch sonst gab es kaum Veränderungen zum letzten Jahr und so wundert es nicht, daß auch die diesjährigen olympischen Winterspiele wieder geprägt waren von der sehr schnellen Piste und den daraus resultierenden hohen Geschwindigkeiten, die wieder zu einer Reihe von schweren Stürzen führte. Gott sei Dank wurde auch diesmal niemand ernsthaft verletzt. Das Ergebnis des rasanten und spannenden Wettkampfes:
Herren | Damen | ||
---|---|---|---|
1. Platz | Moritz und Peter H. | Claudia H. und Markus V. | |
2. Platz | Marion L. und Edgar K. | Doris und Otto M. | |
3. Platz | Birgit und Rainer B. | Andrea T. und Nina | |
Zeitnehmer: Gerti S. |
![]() |
![]() |
Die Jahreshauptversammlung in Gamshurst war ein voller Erfolg. Trotz massiver Einbrüche (halb Hessen konnte wegen diverser Bauaktivitäten zu spät oder gar nicht antreten) wurden wir so oft geehrt, daß wir das Zeugs kaum noch dersaufen konnten.
1. | Den Preis für den schönsten Teilnehmer ging an Pils |
2. | Der Pokal für den schönsten Herren mit der weitesten Anfahrt ging an Rolf H. |
3. | Die Ehrung für die weiteste Anfahrt der schönsten Teilnehmer in der Gesamtwertung nahm Wolfgang H. entgegen |
4. | und schließlich mußte Markus V. auch noch den Pokal für den größten Club mit den schönsten Teilnehmern entgegennehmen |
![]() |
![]() |
Wie immer versammelten sich zahlreiche Fans zum 23. Internationalen Original-Wintergrillen in Schnaittenbach. So konnten insgesamt 48 Gäste aus 3 Ländern begrüßt werden.
Die Rufe nach drakonischen Strafen für die Hessen wurden so laut, daß man sich kaum mehr unterhalten konnte. Der König konnte trotz energischen Widerspruchs nicht verhindern, daß Rainer B. und Annette S.-B., sollten sie jemals wieder erscheinen, Ihre Identität durch vorzeigen eines gültigen Reisepaßes oder Personalausweises nachweisen müssen, da sich kaum noch jemand an Ihre Gesichter erinnern kann.
Ganz besonderer Dank gilt der extra aus der Landeshauptstadt angereisten Profi-Grillermannschaft Daniel und Gerald-Ingo W. unter Leitung von Harald W. mit der freundlichen Genehmigung von Nina W. die eine spürbare Entlastung des Gastgebers und vorzügliche Speisen auf den Tisch brachten. Ich liebe Euch !
Ansonsten gab es kaum Veränderungen zum letzten Jahr und so wundert es nicht, daß auch die diesjährigen olympischen Winterspiele wieder geprägt waren von der außerordentlich schnellen Piste und den daraus resultierenden hohen Geschwindigkeiten, die wieder zu einer Reihe von schweren Stürzen führte.
Folgende Rundenrekorde wurden diese Jahr eingestellt | |
Teilnehmer | Zeit |
---|---|
Tschonnie und Simon P. | 1:55 |
Tommie und Simon W. | 0:34 |
Wolfgang und Felix F. | 0:26 |
Martina und Stefan P. | 3:36 |
Anton und Alexander L. | 1:04 |
Nicky und Mori H. | 2:11 |
Wolfgang und Fabian F. | 1:05 |
Monika und Celina L. | 4:57 |
Marion L. und Birgit B. | 1.58: |
Richard und Marion K. | 2:48 |
Hoidi und Lukas H. | 0:38 |
Mike T. und Sabine F. | 1:31 |
Daniel und Geral-Ingo W. | 0:30 |
Meike W. und Lena B. | 2:50 |
Gerti S. und Roland L. | 1:39 |
Markus V. und Klaudia H. | 0:37 |
Lothar und Gabi W. | 0:31 |
Harald und Nina W. | 3:49 |
Roland L. und Marianne K. | 0:53 |
Peter B. und Marion L. | 0:50 |
Gerti und Joi Z. | 0:32 |
Herren | Damen | ||
---|---|---|---|
1. Platz | Wolfgang und Felix F. | Gabi und Lothar W. | |
2. Platz | Daniel und Gerald-Ingo W. | Gerti und Joi Z. | |
3. Platz | Tommi und Simon W. | Marianne K. und Roland L. | |
Zeitnehmer: Gerti S. | |||
Schriftgelehrte: Gerti Z. |
![]() |
![]() |
Die Jahreshauptversammlung in Gamshurst war ein voller Erfolg.
Nachdem Markus V. den offiziellen Kassenbericht vorgelegt, der König die offiziellen Web-Statistiken vorgelesen und die Gastgeber die Pokale verliehen haben (trotz massiver Ausfälle wurden wir wie letztes Jahr so oft geehrt, daß wir das Zeugs kaum noch dersaufen konnten und daß obwohl der König die letzten Kilometer ab Karlsruhe mit dem ADAC-Clubmobil zurücklegen mußte)
ging es endlich zum zwanglosen Teil über.
Jörg K. stellte seine frisch angetraute Ehefrau Astrid und X-Man als neue Club-Mitglied-Anwärter/innen vor. Aufgrund des fehlenden Ambientes für eine Einstandsfeierlichkeit wird diese bei Gelegenheit nachgeholt.
Walter aus Dienschtag war nach einem knappen Jahr des Überlegens endlich auch zu dem Entschluß gekommen die Satzung auswendig genug gelernt zu haben um endlich als Neumitglied in den erlesenen Kreis der BSBHPNFNNGUUS'ler aufgenommen zu werden. Seinem Begehr wurde nachgegeben, ob er seine Einstandsfeier abgehalten hat konnte aufgrund der vielen Pokale niemand mehr bestätigen.
Ansonsten war's saunaß, saukalt und wie immer saugut.
Und hier im Überblick nochmals die erhaltenen Pokale:
1. | Den Preis für den schönsten Teilnehmer unter 50 PS ging an Pils |
2. | Den Preis für den schönsten ältesten Teilnehmer ging an Pils |
3. | Der Pokal für den schönsten Herren mit der weitesten Anfahrt ging an Rolf H. |
4. | Die Ehrung für die weiteste Anfahrt der schönsten Teilnehmer in der Gesamtwertung nahm Nicole S. entgegen |
4. | und schließlich mußte Reiner B. auch noch den Pokal für den größten Club mit den schönsten Teilnehmern entgegennehmen |
![]() |
![]() |
Ganze Horden fielen zum 24. Internationalen Original-Wintergrillen in Schnaittenbach ein. Erwähnenswert in diesem Zusammenhang ist, daß sich sogar 2 Weicheier aus der Bezirkshauptstadt, die seit 10 Jahren eine Einladung bekommen sich im Schutz Ihrer Familien ebenfalls getraut haben. Mein besonderer Dank geht an Otto, der aufgrund seiner gesundheitlichen Verfassung die Teilnahme erst ermöglichte. Aufgrund der enormen Anzahl unentschuldigter Fernbleiber konnte der letztjährige Besucherrekord nicht gebrochen werden. Trotzdem waren insgesamt 47 Gäste aus 4 Ländern zu begrüßen, darunter auch das jüngste BSBHPNFNNGUUS-Mitglied Emely.
"Hilfe die Hesse kommen" tönte es laut als die 2 Fremden nach vorzeigen ihrer Personalausweise als Annette S.-B. und Reiner B. identifiziert werden konnten.
Folgende Rundenrekorde wurden diese Jahr eingestellt | |
Teilnehmer | Zeit |
---|---|
Martina und Stefan P. | 1:12 |
Tommie und Simon W. | 2:07 |
Monika und Felix F. | 1:29 |
Albert und Barbara S. | 1:30 |
Doris und Otto M. | 0:53 |
Albert und Dominik U. | 2:05 |
Elvira und Katharina U. | 1:51 |
Birgit und Rainer B. | 0.28: |
Uli und Peter B. | 1:37 |
Klaudia H. und Markus V. | 0:18 |
Lothar und Gabi W. | 1:07 |
Astrid K. und Roland L. | 1:03 |
Marianne und Edgar K. | 2:02 |
Anette S.-B. und Marion L. | 1:23 |
Martina und Tschonnie P. | 1:43 |
Gerti Z. und Andrea T. | 1:25 |
Sonja W. und Marion L. | 1:27 |
Simon W. und Roland L. | 0:50 |
Herren | Damen | Jugend | ||
---|---|---|---|---|
1. Platz | Markus V. und Klaudia H. | Astrid K. und Roland L. | Simon W. und Roland L. | |
2. Platz | Rainer und Birgit B. | Gabi und Lothar W. | Stefan und Martina P. | |
3. Platz | Otto und Doris M. | Anette S.-B. und Marion L. | Felix und Monika F. | |
Zeitnehmer: Andrea T. | ||||
Schriftgelehrte: Gerti Z. |
![]() |
![]() |
Die Jahreshauptversammlung in Gamshurst war wie im letzten Jahr (noch saunaßer, saukälter und sauguter) ein voller Erfolg.
Obwohl die meisten Mit-/ und Ohneglieder (außer Markus V. und Rolf H. sowie natürlich den Königs) mit dem Auto angereist sind, wurden wir wie letztes Jahr so oft geehrt, daß sich einige bei der Bekämpfung des Jugendalkoholismus übernahmen.
Einige Mitglieder strengten sich so an, daß Sie bereits vor bzw. kurz nach der Pokalverleihung erschöpft zu Bett gehen mußten.
Fahnenjunker Rolf H. weihte zusammen mit dem König und 4 Fahnenjungfern die neue Ersatz-Flagge des BSBHPNFNNGUUS ein.
Klaus-Peter E. wurde dabei erwischt, wie er die Club-Kasse um 15.- Euro erleichtern wollte (12.- Euro Beitrag zahlen und 15.- Euro zurückfordern und dann auch noch Mitglied bleiben wollen). Reumütig gelobte er Besserung. Das wollen wir aber bis zur Entschuldigungsfeier weiterhin kritisch beobachten.
Jörg K. war zu 99,9 % nicht da, die im letzten Jahr versprochene Einstandsfeier wurde vermutlich deswegen auch wieder ersatzlos gestrichen.
Walter aus Dienschtag war zumindest mit dem Zweirad da. Es konnte immer noch nicht geklärt werden, ob er seine Einstandsfeier abgehalten hat.
Auch dieses Jahr konnten wir wieder Talente entdecken, die das Zeug zu einem BSBHPNFNNGUUS'ler haben. Erste Bande wurden geknüpft, jetzt sind wir mal gespannt ob die Damen und Herren den Mitgliedschaftsbeantragungs-Antrag korrekt ausfüllen können.
Und hier im Überblick nochmals die erhaltenen Pokale:
1. | Der Preis für den schönsten Teilnehmer unter 50 PS ging an Pils |
2. | Der Pokal für den schönsten Herren mit der weitesten Anfahrt ging an Rolf H. |
3. | Die Ehrung für die weiteste Anfahrt der schönsten Teilnehmer in der Gesamtwertung nahm König Roland entgegen |
4. | und schließlich mußte Jörg K. auch noch den 2. Platz für den größten Club entgegennehmen |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
der Heiße Draht zum Präsidenten