Trotz der angesagten Schneefälle machten sich wieder die meisten BSBHPNFNNGUUS'ler auf den Weg zur Eröffnung der
Grillsaison 2019. Einige erst am Samstag morgen nach dem Freischippen der heimischen Dächer von den meterhohen Schneemassen
was sich aber erst an der früh eintretenden Müdigkeit von Uli B. bemerkbar machte.
Der Klöten-Kööm-Beauftragte Jürgen B. wurde trotz langfristiger Lieferverträge mit Ramona F. von deren
unentschuldigtem Fernbleiben überrascht was trotz prompter und doppelter Lieferung von Brigitte H. direkt zu einer
Eierlikörunterversorgung führte. Jürgen B. löste das Problem elegant indem er seine eigene Lieferung für
den Heimweg in Sicherheit brachte um sich anschließend über das eierlikörhaltige Gastgeschenk von Brigitte H.
an den König herzumachen.
Dieses Fehlverhalten ist vermutlich auf die traumatischen Erlebnisse des Vortags zurückzuführen, wo zwar der
Genuß beim Verzehr von Sauerfleisch prosaisch beschrieben und in den höchsten Tönen gelobt wurde, sich jedoch
niemend fand der von seiner üppigen Portion etwas an seine bereits sabbernden Club-Kollegen abzugeben.
Gefehlt haben
Tschonnie P., Gerti und Georg Z., Anna und Georg W., Stefanie G. und Florian W., und entschuldigt wegen Krankheit Jutta I.-S.
und Markus V.
Wir wünschen gute Besserung,
Wir bedanken uns bei unseren zahlreichen Helfern die tatkräftig bei der Organisation und Abwicklung mit Hand angelegt haben, insbesondere bei
- | den Festvorbereitern Lothar W., Peter B., Jürgen B. und Jean-Claude D., |
- | dem Eierlikör-Notdienst Brigitte H. |
- | und dem Olympia-Kommitee mit Rennleitung Uli B., Zeitnehmer Gabi W. und Waffenmeister Lothar W. |
Teilnehmer | Zeit |
---|---|
Marion und Roland L. | 0:32 |
Nicole . Stefan W. | 1:35 |
Petra und Wolfgang W. | 1:37 |
Brigitte und Hans-Peter H. | 0:39 |
Klaudia F. und Gogo S. | 0:36 |
Peter H. und Norbert H. | 0:44 |
Monika und Wolfgang F. | 0:36 |
Kathleen und Jean-Claude D. | 1:43 |
Sonja und Thommy W. | 0:25 |
Annette S.-B. und Jürgen B. | 1:04 |
Hildegard W. und Anja K. | 1:28 |
Mathilde und Roland S. | 1:12 |
Melanie W. und Karl . | 1:42 |
Gabi und Lothar W. | 0:33 |
Uli B. und Lothar W. | 0:36 |
An die Sieger der Schnaittenbacher Biathlon-Olympiade wurden folgende Medaillen vergeben:
Herren | Damen | Senioren | ||
---|---|---|---|---|
1. Platz | Sonja und Thommy W. | Klaudia F. und Gogo S. | Uli B. und Lothar W. | |
2. Platz | Monika und Wolfgang F. | Brigitte und Hoidi H. | Annette S. und Jürgen B. | |
3. Platz | Peter H. und Norbert H. | Hildegard W. und Anja K. | Mathilde und Roland S. | |
Zeitnehmer: Gabi W. | ||||
Schießstandleitung: Lothar W. | ||||
Wettkampfleitung: Uli B. |
![]() |
![]() |
Zur Jahreshauptversammlung erschienen bei bestem Wetter nur 6 BSBHPNFNNGUUS-Mitglieder. Thomas S. und Nicole S.-B. hauten am Freitag lieber ab, bevor es zu viele wurden.
Die Vereinskasse wurde trotz Finanzminister nicht geplündert, war aber auch nicht möglich, da leer.
Die Königs fanden einen traurigen und verzweifelten Dienstag am Platz vor, da sein Moped kaputt war. Trotz ausführlicher technischer Beratung durch die kompetenten Freunde des MC Gamshurst und mehrerer Reparaturversuche durch die anwesenden technischen Größen selbst unter Verständigung des ADAC lief das Moped erst nachdem der König selbst Hand angelegt hat.
Dienstag war daraufhin so außer sich vor lauter Freude, daß er sich zu einer fast unverhältnismäßigen
Spende von Freibier hinreißen ließ.
Gottseidank dauerte die Phase nicht lange an.
Bis auf die obligatorische Dezimierung der Alkoholbestände gab es sonst keine speziellen Vorkommnisse.
![]() |
![]() |
Markus V. hat an die Schwarzrinder Seen gerufen und bei bestem Wetter kamen die BSBHPNFNNGUUS-Mitglieder in Scharen und einige Einheimische zu seinem Schnapszahl-Geburtstag.
Die weiteste Anfahrt ging nicht wie üblich an Jürgen und Monika B. sondern an Pan.
Trotz vollem Körpereinsatz konnte die anwesende 11-köpfige Kampftruppe weder die 35 Kilo-Sau noch das 50 Liter-Faß vernichten, es wurde beschlossen, daß Intensiv-Trainingstage einzuberufen sind, um die Fitness der BSBHPNFNNGUUS-Mitglieder zu erhöhen. Der Vorschlag 14. August 2020 in der Lüneburger Heide wurde einstimmig angenommen.
Bis auf das traurige Bild der Überreste und der zurückgelassenen Alkoholbestände gab es noch anzumerken, daß
der Fernsehstar und Frauenbeglücker Markus S. es schaffte, Reiner B. sprachlos zu machen.
![]() |
![]() |
Zur Eröffnung der Grillsaison 2020 machten sich fast alle BSBHPNFNNGUUSler auf und erschienen trotz der ansonsten
dramatischen gesundheitlichen und altersbedingten Ausfälle fast komplett in Schnaittenbach. Bei den sonst üblichen
Besuchern fielen 66 % allein aus dem Ortsteil Hoid und der Forst sogar zu 100 % aus.
Dem Klöten-Kööm-Beauftragte Jürgen B. gelang dieses Jahr dank tatkräftiger Unterstützung
durch Brigitte H. und Ramona F. die reibungslose Eierlikörversorgung über das gesamte Wochenende.
Die Sauerfleischunterversorgung des letzten Jahres wurde durch eine großzügige Mannschaftsversorgung am Freitag
ausgeglichen, und Reiner B. konnte entspannt mitessen, da er sich keine Sorgen um seine Sauerfleischvorräte machen brauchte.
Gefehlt haben
Tschonnie P., Georg Z., Anna und Georg W., Monika F. und entschuldigt wegen Krankheit Petra W., Hans B.
und Markus V.
Wir wünschen gute Besserung,
Wir bedanken uns bei unseren zahlreichen Helfern die tatkräftig bei der Organisation und Abwicklung mit Hand angelegt haben, insbesondere bei
- | den Festvorbereitern Lothar W., Peter B. und Jürgen B. |
- | den Eierlikör-Lieferanen Brigitte H. und Ramona F. |
- | und dem Olympia-Kommitee mit Rennleitung Gerti Z., Zeitnehmer Jürgen B. und Waffenmeister Lothar W. |
Teilnehmer | Zeit |
---|---|
Uli und Peter B. | 1:54 |
Wolfgang F. und Wolfgang W. | 0:47 |
Susanne und Michael H. | 0:53 |
Marion L. und Gogo S. | 0:45 |
Annette S.-B. und Astrid K. | 0:59 |
Karlheinz B. und Roland L. | 0:31 |
Gabi und Lothar W. | 0:30 |
Nicole . Stefan W. | 1:11 |
Ramona und Markus F. | 1:45 |
Klaudia und Peter F. | 0:43 |
Gerti Z. und Jean-Claude D. | 0:41 |
An die Sieger der Schnaittenbacher Biathlon-Olympiade wurden folgende Medaillen vergeben:
Herren | Damen | Senioren | ||
---|---|---|---|---|
1. Platz | Lothar und Gabi W. | Klaudia und Peter F. | Gerti Z. und Jean-Claude D. | |
2. Platz | Karlheinz B. und Roland L. | Marion L. und Gogo S. | Wolfgang W. und Wolfgang F. | |
3. Platz | Stefan W. und Nicole . | Susanne und Michael H. | Uli und Peter B. | |
Zeitnehmer: Jürgen B. | ||||
Schießstandleitung: Lothar W. | ||||
Wettkampfleitung: Gerti Z. |
Folgende Jubilare wurden mit dem silbernen Schnapshaferl am Band geehrt:
für das 25-jährige: Annette S.-B., Monika B., Reiner B. und Jürgen B.
für das 30-jährige: Gogo S. und
für das 38-jährige: Gerti Z.
![]() |
![]() |
Nur eine erlesene Gruppe von BSBHPNFNNGUUS'lern konnte zum Clubausflug im Heidegasthof Doehle einchecken. Nichtsdestotrotz war es ein perfekt organisiertes Seniorentreffen unserer nördlichsten Niederlassung bei bestem Wetter.
Bemerkenswert war auch die Gestaltung in Form einer Kutschfahrt, die auch den fußkranken die Teilnahme ermöglichte.
Erst jetzt bekanntgewordenen aber unbestätigten Gerüchten zufolge nahm Markus V. nur deshalb nicht am Ausflug teil, weil er befürchtete den Wagen ziehen zu müssen.
Marion L. und Gabi W. mussten die Pferde beruhigen als sie sahen was Monika B. als Brotzeit für unterwegs anschleppte. Feste Nahrung war ausreichend vorhanden, aber die Aufnahme von Flüssigkeiten war zum Ende der Fahrt stark eingeschränkt.
Uli B. übernahm kurzerhand die Zügel als der Kutscher unpäßlich war.
Der Ausflug gilt als Einzelveranstaltung der Intensiv-Trainingstage zur Erhöhung der Fitness und Leistungfähigkeit der BSBHPNFNNGUUS-Mitglieder für alle Veranstaltungen mit Aufnahme von Nahrungs- und Genußmitteln.
![]() |
![]() |
Die Eröffnung der Grillsaison 2021 war geprägt vom alles beherrschenden Corona-Virus. Aufgrund der aktuellen Beschränkungen schwenkten viele BSBHPNFNNGUUSler auf die virtuelle Teilnahme und Home-Office-Grillen um.
Wir bedanken uns an dieser Stelle für die vielen Zusendungen der BSBHPNFNNGUUS'ler mit Inspirationen derer lokalen Wintergrill-Variationen. Es ist doch eindeutig erkannbar, daß viele Tränen in den Augen hatten, da uns das Treffen dieses Jahr so versaut wurde. Oder habt Ihr geweint weil Ihr so einsam wart?
Das aufzählen der fehlenden Teilnehmer würde zu viel Speicherplatz auf dem Server verursachen, deswegen beschränken wir uns diesmal auf die Nennung der Teilnehmer mit den jeweiligen Besuchszeiten.
17:30 Uhr - 17:45 Uhr | Michael H. |
17:45 Uhr - 18:00 Uhr | Susanne H. mit Sofia (Kinder unter 14), |
18:05 Uhr - 19:00 Uhr | Markus F. |
19:10 Uhr - 20:30 Uhr | Hoidi H. |
20:40 Uhr - 20:45 Uhr | Brigitte H. |
Remote | Gabi und Lothar W. |
Remote | Monika und Jürgen Behrens |
Remote | Annette S.-B. und Reiner B. |
Remote | Astrid, Emely und Jörg K, Hans B. |
Remote | O. und Markus V. |
Remote | Uli und Peter B. |
Die Internationale Biathlon-Meisterschaft wurde auch dieses Jahr von 2 schweren Stürzen überschattet, erneut wurden die
Verletzungen mit innerer Anwendung von Alkohol behandelt. Wegen der Corona-Einschränkungen war auch dieser Wettkampf
nur unter schwierigen Bedingungen und kräftezehrenden Maßnahmen durchführbar. Besonders schwierig war es auf den Skiern
1,5 m Abstand zu halten
Es haben sich folgende Teilnehmer mit folgenden Rundenzeiten qualifizieren können.
Teilnehmer | Zeit |
---|---|
Sofia und Michael H. | 3:08 |
Sofia und Roland L. | 0:42 |
Susanne und Michael H. | 0:43 |
Susanne, Sofia und Michael H. | 0:47 |
Hoidi H. und Markus F. | 1:42 |
Marion und Roland L. | 0:58 |
An die Sieger der Schnaittenbacher Biathlon-Olympiade wurden folgende Medaillen vergeben:
Herren | Damen | ||
---|---|---|---|
1. Platz | Markus F. | Sofia H. und Roland L. | |
2. Platz | Hoidi H. | Susanne und Michael H. | |
3. Platz | Michael H. | Marion und Roland L. | |
Zeitnehmer: Susanne H. und Roland L. | |||
Wettkampfleitung: Marion L. |
Folgende Jubilare wurden mit dem silbernen Schnapshaferl am Band geehrt:
für das 30-jährige: Brigitte H.
Für folgende 25-jährige Jubilare wurde wegen Nicht-Erscheinen eine Gedenkminute eingelegt:
für Jörg K.
für Sonja W.
für Monika F.
für Wolfgang F.
![]() |
![]() |
Zur Jahreshauptversammlung erschienen nur 2 BSBHPNFNNGUUS-Mitglieder. Leider waren auch die Veranstalter nicht da. Kein Sex, keine Drogen, kein Alkohol. Das war mit Abstand die schlechteste Jahreshauptversammlung seit der Gründung.
Die Königs fanden bei bestem Motorradtreffen-Wetter einen leeren Platz vor und konnten erst glauben, daß kein Treffen stattfindet als ein engagierter Anwohner zum Beweis einen Zeitungsartikel der Lokalzeitung vom Dienstag vorlegte. Wir hatten leider kein Abonnement.
Bereits im vergangenen Jahr wollten Königs ein rauschendes Fest anläßlich Ihrer Silberhochzeit feiern.
Dies wäre die perfekte Location dafür gewesen, da auch die Hochzeitsreise 1995 nach Gamshurst ging und seither fester
Bestandteil der jährlichen Jubiläumsfeierlichkeiten war. Is' wohl nix.
Traurig machten sich die beiden auf den Heimweg und gedachten mit Tränen in den Augen der vergangenen Zeiten.
![]() |
![]() |
Der langen und beschwerlichen Anfahrt ist es wohl geschuldet, daß nur die Eisenhintern im BSBHPNFNNGUUS zur Silberhochzeit von Monika und Jürgen B. im Haus Sander erschienen.
Mit Kultur wurde nicht gespart und so machte sich zur Vorbereitung auf den anstrengenden Abend eine kleine Gruppe (mit Wanderschuhen gewappnet sogar Reiner B.) auf den Weg die lange und beschwerliche Teilstrecke des Skulpturenpfads in Bienenbüttel zu umrunden.
Monika und Jürgen B. luden zu einer rauschenden Ballnacht mit Rückblicken auf die vergangenen Tage und vielen illustren und lange nicht gesehenen Gästen wie Udo und Ute B., Volker und Helmut B. und auch Heike .
Wie von unserer nördlichsten Niederlassung gewohnt ließen weder die Getränkeversorgung noch der engagierte Spitzenkoch Torsten S. Raum für irgendwelche Beanstandungen. Mariella S. und Claudia wachten sehr sorgfältig darüber, daß alle Gäste ausreichend Flüssigkeit zu sich nahmen, was in unserem Alter nicht nur für die Haut ja enorm wichtig ist.
Auch diese Veranstaltung gilt als Einzelveranstaltung der Intensiv-Trainingstage zur Erhöhung der Fitness und Leistungfähigkeit der BSBHPNFNNGUUS-Mitglieder für alle Veranstaltungen mit Aufnahme von Nahrungs- und Genußmitteln.
![]() |
![]() |
Die Eröffnung der Grillsaison 2022 war geprägt von den starken Beschränkungen durch die Corona-Auflagen. Viele BSBHPNFNNGUUSler, einige Jubilare, sogar Gründungsmitglieder und auch andere Gäste schwenkten auf die virtuelle Teilnahme um.
Wir bedanken uns an dieser Stelle für die Zusendung von Jürgen und Monika B. mit Inspirationen derer lokalen Wintergrill-Variation. Das Kernziel, also die Dezimierung des alkoholischen Getränkebestandes, wurde so puristisch verfolgt das noch nicht einmal Bratwürste zum Verzehr kamen. Das Kernziel wurde auch in Bayern streng verfolgt allerdings wurden zur Erhaltung der Trinkkraft neben Steaks und Bratwurst auch Plätzeln dargeboten.
Eine Delegation des BSBHPNFNNGUUS machte sich nachmittags auf die lange und beschwerliche Reise zum WeKa-Museum und wurden von Werner K. persönlich unter Vermittlung von viel Detailwissen durch die heiligen Hallen gefürt.
Auch dieses Jahr fehlten mehr Teilnehmer als anwesend waren, deswegen beschränken wir uns erneut auf die Nennung der
Teilnehmer deren Besuchszeitregulierung erforderlich war, um die Kontaktbeschränkung auf 10 Personen einzuhalten.
Die Internationale Biathlon-Meisterschaft wurde auch dieses Jahr von einem schweren Sturz überschattet, erneut wurden die
Verletzungen mit innerer Anwendung von Alkohol behandelt. Anders als im letzten Jahr konnte diesmal wenigstens der Biathlon wieder
ordnungsgemäß durchgeführt werden.
Es haben sich folgende Teilnehmer mit folgenden Rundenzeiten qualifizieren können.
Teilnehmer | Zeit |
---|---|
Markus F. und Michael H. | 0:49 |
Astrid K. und Annette S.-B. | 0:50 |
Uli und Peter B. | 1:12 |
Hoidi H. und Gogo S. | 0:52 |
Wolfgang W. und Wolfgang F. | 1:39 |
Emely K. und Roland L. | 1:15 |
An die Sieger der Schnaittenbacher Biathlon-Olympiade wurden folgende Medaillen vergeben:
Herren | Damen | ||
---|---|---|---|
1. Platz | Michael H. und Markus F. | Annette S.-B. und Astrid K. | |
2. Platz | Hoidi H. und Gogo S. | Uli und Peter B. | |
3. Platz | Wolfgang W. und Wolfgang F. | Emely K. und Roland L. | |
Zeitnehmer: Markus F. | |||
Wettkampfleitung: Marion L. | |||
Waffenmeister: Jörg K. |
Folgende Jubilare wurden mit Ehrenmedaillen geehrt:
für das 25-jährige: Wolfgang F. und Jörg K. (Nachreichung aus 2021)
für das 30-jährige: Gogo S.
Für folgende 40-jährige Jubilare wurde wegen Nicht-Erscheinen eine Gedenkminute eingelegt:
für 40 Jahre Gerti Z., Georg Z. und Thommy W.
Nachdem so viele Medaillen übrig waren erhielt sogar Roland L. die Ehrenmedaille für 40 Jahre
![]() |
![]() |
Zur 25-Jahrfeier in Rüdesheim waren 50% der BSBHPNFNNGUUS'ler gemeldet, teilnehmen konnten Corona-bedingt dann doch nur 10 Mitglieder.
Nach der Anreise traf man sich zu einem Spaziergang durch die bekannte Drosselgasse und der ein oder andere ließ sich auf die kulinarische Herausforderung der Einnahme heimischer Getränke in Form von Rüdesheimer Kaffee ein. Andere mußten draußen bleiben, es konnte nicht geklärt werden ob der Anlaß vergangene Besuche waren.
Anschließend machte sich die fast komplette Gruppe zur Vorbereitung auf den anstrengenden Abend auf den brutalen Aufstieg zum Niederwalddenkmal auf.
Beim Abstieg mußten bereits erste Ausfälle verzeichnet werden.
Der Abend wurde vom Kassier Markus V. finanziert, die Anwesenden beschloßen einstimmig, daß die nicht teilnehmenden Mitglieder Ihr Essen zum 50-jährigen Club-Jubiläum bekommen.
Astrid, Emely und Jörg spendierten 1 Freirunde, komischerweise waren wir uns in der Getränkeauswahl ausnahmsweise mal alle einig.
Am nächsten Morgen waren alle pünktlich zur Rundfahrt mit Weinprobe am Pier 12.
Fast alle.
Impressionen der BSBHPNFNNGUUS Bootsrundfahrt mit Flüssigkeitsversorgung zum Erhalt der Feuchtigkeit für die nicht mehr ganz junge Haut.
Jürgen, wir wußten gar nicht daß wir bei Mutti sind
Gaby und Lothar W. gaben zur Feier Ihres Hochzeitstags einen aus, die 2. Runde wurde aus der Corona-Kasse bezahlt. Anschließend wurde es dann auch mal lustig.
Impressionen vom Abend bei Hannelore
Reiner war am nächsten Morgen auf Diät: Wasser ohne Brot
Auch diese Veranstaltung gilt als Einzelveranstaltung der Intensiv-Trainingstage zur Erhöhung der Fitness und Leistungfähigkeit der BSBHPNFNNGUUS-Mitglieder für alle Veranstaltungen mit Aufnahme von Nahrungs- und Genußmitteln.
![]() |
![]() |
Die Eröffnung der Grillsaison 2023 war mit 48 Teilnehmern und einem Hund nahezu auf Vor-Corona-Niveau.
Erstmalig waren Nicole S.-S., Thomas S., Matthias S. und Timo S. beim Wintergrillen und die hessische Fraktion verwies die sonst stark vertretenen Saarländer diesmal auf Platz 2 in der Landeswertung.
Weitere Neuerscheinungen waren Basti R. und Lukas H. sowie der jüngste Teilnehmer Benedikt H.
Fast schon Tradition war der Besuch im WeKa-Museum und die persönliche Führung durch Werner K.
Der gesundheitlich angeschlagene Markus V. bat um Entlassung aus dem Amt des Finanzministers. Bei der abgehaltenen Jahreshauptversammlung wurde Peter B. als neuer Finanzminister gewält, wir wünschen ihm viel Freude mit dem verantwortungsvollen Posten und danken dem scheidenden Finanzminister für seine langjährigen Dienste.
Die Internationale Biathlon-Meisterschaft wurde auch dieses Jahr von einem schweren Sturz überschattet, erneut wurden die Verletzungen mit innerer Anwendung von Alkohol behandelt. Anders als im letzten Jahr konnte diesmal wenigstens der Biathlon wieder ordnungsgemäß durchgeführt werden. Es haben sich folgende Teilnehmer mit folgenden Rundenzeiten qualifizieren können.
Teilnehmer | Zeit |
---|---|
Klaudia und Peter F. | 2:20 |
Petra W. und Wolfgang F. | 0:45 |
Emely K. und Lothar W. | 0:44 |
Susanne und Michael H. | 0:53 |
Astrid K. und Annette S.-B. | 0:55 |
Basti R. und Lukas H. | 0:41 |
Matthias und Tima S. | 1:55 |
Nicole S-.S. und Thomas S. | 1:10 |
Gerti und Georg Z. | 0:55 |
Sofia und Michael H. | 0:50 |
Sonja und Thomas W. | 0:31 |
Mathilde und Roland S. | 1:27 |
Hoidi H. und Lukas H. | 0:46 |
Jutta und Gogo S. | 0:52 |
Marion und Roland L. | 0:55 |
Sofia und Susanne H. | 0:47 |
An die Sieger der Schnaittenbacher Biathlon-Olympiade wurden folgende Medaillen vergeben:
Herren | Damen | Senioren | ||
---|---|---|---|---|
1. Platz | Basti R. und Lukas H. | Sonja und Thomas W. | Petra W. und Wolfgang F. | |
2. Platz | Hoidi H. und Lukas H. | Emely K. und Lothar W. | Gerti und Georg Z. | |
3. Platz | Michael und Susanne H. | Sofia und Michael H. | Roland und Marion L. | |
Zeitnehmer: Peter B. | ||||
Wettkampfleitung: Gerti Z. | ||||
Waffenmeister: Georg Z. |
Folgende Jubilare wurden mit Ehrenmedaillen geehrt:
für das 30-jährige: Marion L.
für das 40-jährige: Klaudia F. und Hoidi H.
Am Sonntag war ein Stiefeldieb unterwegs, der die Präsidentenstiefel geklaut hat. Gottseidank wurde der Dieb von der eigenen Ehefrau Gaby W. überführt und zur Anzeige gebracht. Die Verhandlung und Verurteilung erfolgt beim nächsten Wintergrillen.
![]() |
![]() |
der Heiße Draht zum Präsidenten